Unsere Mission

Wir entwickeln umsetzbare Präzisionsprävention für ein herzgesundes Leben:

  • Für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute, Gesundheitssysteme und Entscheidungsträger
  • Mit innovativen, evidenzbasierten Konzepten
  • Unter Anwendung eines ganzheitlichen, lebenslangen Ansatzes
  • Für eine dauerhaft positive Auswirkung auf unsere Gesellschaft, das Gesundheitssystem und die Wirtschaft.

Klinische Diagnostik

Kardiovaskulare Bildgebung

Kognition & Psychologie

Ernährung und Darm-Mikrobiom

Gefäßbiologie, Inflammation, Sport

Fettstoffwechselstörungen

Digitale Gesundheit und Wearables

Thromboinflammation & Hämostase

In vernetzten Forschungsmodulen untersuchen wir ganzheitlich und multidisziplinär die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Unsere Forschung:
Umfassend. Messbar. Realisierbar.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen über Jahrzehnte. Die verschiedenen Risikofaktoren potenzieren sich gegenseitig und wirken sich dabei bei jedem Menschen unterschiedlich auf die Gesundheit aus. Daher erforschen wir umfassend und frühestmöglich potentielle Risiken, die mittels innovativer Verfahren, modernster Technik und validen, wissenschaftlichen Methoden messbar sind – lange bevor es zum Herzinfarkt oder Schlaganfall kommt. Unser Team untersucht innerhalb verschiedener Forschungsmodule in längsschnittlichen Beobachtungs- und Interventionsstudien individuelle Maßnahmen und findet heraus, für wen sie am besten funktionieren. Das Resultat unserer Diagnostik sind personalisierte und im Alltag realisierbare Therapien, die das Herz und die Gefäße für ein langes Leben gesund erhalten.

Heart Health Study

Die Studie ist das „Herzstück“ unserer Mission. Bis zu 5.000 Proband:innen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren werden umfassend untersucht, um Risikofaktoren zu erforschen, noch bevor erste Beschwerden auftreten. Aber auch Patient:innen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eingeladen teilzunehmen. Nach der Diagnostik werden maßgeschneiderte Therapieangebote entwickelt.

Mit ihrer Bereitschaft als Proband:in an der Heart Health Study teilzunehmen unterstützen Sie unser Forschungsteam dabei, neue Erkennntnisse zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen zu erlangen. Langfristig möchten wir Sie in regelmäßigen Abständen wiederholt einladen und wissenschaftlich begleiten.

Werden Sie Teil unserer Mission und helfen Sie durch Ihre Studienteilnahme auch anderen Menschen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Infarkte oder Schlaganfälle zu vermeiden.

Pilotstudie
gestartet

Unterstützen Sie unsere Forschung

Werden Sie Proband:in!

Unsere Heart Health Study befindet sich bis Ende 2025 in der Pilotphase. Wir freuen uns, wenn Sie sich bereits jetzt für die Hauptstudie ab Sommer 2026 auf die Warteliste setzen. Wir kontaktieren Sie rechtzeitig vor Studienstart telefonisch. Vielen Dank.

Neuigkeiten

TAVI-Verfahren bei Aortenklappenersatz im Vergleich zur chirurgischen Methode

TAVI-Verfahren bei Aortenklappenersatz im Vergleich zur chirurgischen Methode

Prof. Dr. med. Ulf Landmesser, Direktor des FRIEDE SPRINGER – Cardiovascular Prevention Centers, fasst im Editorial des renommierten The New England Journal of Medicine (NEJM) Ergebnisse der PARTNER 3-Studie zusammen und geht auf das wichtige Thema ein, dass dringend Ansätze für die Prävention der Progression von Herzklappenerkrankungen entwickelt werden müssen, insbesondere für die Verengung der Aortenklappe – ein sehr häufiges Problem.