Dr. rer. nat. Nicolle Kränkel (PD)

Biologin

Fehlfunktionen des Immunsystems sind an der Entstehung der allermeisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen beteiligt. Dabei können die molekularen Mechanismen und die beteiligten Zellen je nach Erkrankung unterschiedlich sein. Während wir für Herz-Kreislauf-Erkrankungen die ständige übertriebene Aktivierung des Immunsystems gern dämpfen möchten, soll gleichzeitig die Bekämpfung von Krankheitserregern durch das Immunsystem unbehelligt bleiben. 

In meiner Forschungsgruppe „Gefäßbiologie, Inflammation, Sport“ untersuchen wir, wie die unterschiedlichen Formen der Immun-Aktivierung und -dämpfung das individuelle Risiko für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen. Hier spielt auch das komplexe Zusammenspiel unseres Immunsystems mit anderen Organen wie Blutgefäßen oder Muskeln eine Rolle. Unsere Forschung ist „translational“, das heißt, wir messen direkt in Proben von Patienten und versuchen, die gewonnenen Erkenntnisse auch schnell in Anwendungen zu übertragen, die den Menschen helfen: für die Diagnostik, Prävention oder Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ein weiterer Kernpunkt meiner Forschung sind die Auswirkungen von regelmäßiger Bewegung und Sport auf das Immunsystem und die Funktion der Blutgefäße und des Stoffwechsels. Zusammen mit den Kollegen am FS-CPC gehen wir den Fragen „Warum muss körperliche Aktivität regelmäßig sein, um einen Effekt zu erzielen?“, „Wie intensiv muss das Training sein, um zu wirken?“ und „Wie häufig und wie lange müssen wir uns täglich bewegen, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen?“ nach.

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können als allein. Daher engagiere ich mich für eine bessere Herzgesundheit in der Europäischen Gesellschaft für Präventivkardiologie. Außerdem setze ich mich in der Redaktion der Kardiologie-Sendung „ESC TV Today“ der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC), des ESC-Kommunikationskomitees und des ESC-Programmkomitees dafür ein, die neuesten Erkenntnisse aus der Präventivkardiologie bei Ärzten und Forschern bekannt zu machen.