Dr. med. Marco Witkowski, PhD

Metabolomics · Mikrobiom · Thrombose

Als Kardiologe und Wissenschaftler habe ich das Privileg, Patientenversorgung mit translationaler Forschung zu verbinden. Klinisch interessiert mich vor allem die Prävention der koronaren Herzkrankheit und des Herzinfarkts sowie deren Behandlung mittels interventioneller Verfahren.
Trotz optimaler Kontrolle von Risikofaktoren bekommen zahlreiche Patienten kardiovaskuläre Komplikationen – das sind vor allem thrombotische Gefäßverschlüsse, die zu einer erhöhten Mortalität beitragen. Ich erforsche in meiner von der Corona-Stiftung geförderten Arbeitsgruppe molekulare Mechanismen, die zu einem erhöhten Thromboserisiko beitragen.
Nach Abschluss meiner Facharztausbildung verbrachte ich mehrere Jahre im Labor von Stanley Hazen an der Cleveland Clinic. Dort arbeitete ich an klinischen Patientenkohorten und untersuchte mittels Massenspektrometrie und Thrombosemodellen, wie einzelne Metabolite im Blut Gefäßentzündung und Thrombosen begünstigen. Besonders fasziniert dabei mich wie unsere Nahrung, der körpereigene Stoffwechsel und das Darmmikrobiom die Zusammensetzung chemischer Stoffe im Blut (das Metabolom) verändern und dadurch auf das Gefäßsystem wirken. Meine Forschung soll helfen, die molekularen Mechanismen aufzudecken, die bei jedem einzelnen Patienten Gefäßkomplikationen begünstigen. Unser langfristiges Ziel ist eine maßgeschneiderte Therapie des Metaboloms für die Behandlung der Koronaren Herzkrankheit und ihrer Komplikationen.