
Aafreen Saiyed
Gesundheitsbildung Public Health
In meinem derzeitigen Masterstudium in International Health an der Charité Universitätsmedizin konzentriere ich mich auf globale Gesundheitsherausforderungen und Präventionsstrategien. Mein Weg im Bereich Public Health begann mit praktischer Forschung am Seth G.S. Medical College, wo ich zu Studien über Sucht, rheumatoide Arthritis und Gastroenterologie beitrug und Artikel über medizinische Ethik mitverfasste. Dadurch konnte ich eine solide Basis in Forschungsethik und ethischer Gesundheitsversorgung aufbauen.
Meine Expertise im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurde durch meine Arbeit mit der South Asian Health Foundation (SAHF) geprägt, wo ich an der Entwicklung von Richtlinien für das Management von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei ethnischen Minderheiten mitwirkte. Diese Erfahrung vertiefte ich durch meine Beiträge zur Research Society for the Study of Diabetes in India (RSSDI).
Als freiberufliche medizinische Autorin für Edanz habe ich komplexe medizinische Daten in klare, ansprechende Inhalte für internationale Kunden übersetzt. Diese Tätigkeit schärfte meine Fähigkeiten in der Erstellung von Bildungsinhalten, wissenschaftlichen Manuskripten und Forschungssynopsen – Fähigkeiten, die ich nun in meine Initiativen zur Gesundheitsbildung am FRIEDE SPRINGER – Cardiovascular Prevention Center einbringe. Zudem arbeite ich mit der Abteilung für Gendermedizin zusammen, um geschlechtsspezifische Gesundheitsbildungsprogramme zu entwickeln.
Ich bin leidenschaftlich an Gesundheitskompetenz interessiert und engagiere mich für ein tieferes Verständnis der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Beim FS-CPC unterstütze ich den Aufbau des Bildungszentrums u.a. mit der Entwicklung interaktiver Inhalte und Programmen zur Einbindung der Bevölkerung, die sich auf die Prävention und das Management von Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzentrieren. Mein Engagement für Gesundheitsbildung treibt mich dazu an, zugängliche, kulturell relevante Bildungsressourcen zu schaffen, um Einzelpersonen zu befähigen und ein besser informiertes, gesundheitsbewusstes gesellschaftliches Umfeld zu fördern.
Meine Arbeit beim FSCPC umfasst nicht nur die Erstellung von Bildungsmaterialien und Kampagnen, sondern auch den Aufbau starker Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern, Pädagogen und Gemeinschaftsorganisationen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Präventionsstrategien und frühzeitige Erkennung zu reduzieren. Durch die Schaffung zugänglicher, kulturell relevanter Gesundheitsbildungsangebote strebe ich danach, einen nachhaltigen Einfluss auf das Wohlbefinden der von uns betreuten Gemeinschaften zu haben – mit dem Ziel, Wissen in messbare gesundheitliche Verbesserungen zu übersetzen.